Esterel Top Volume 39

Eigentlich wollten wir uns einen neuen, kleinen Klappwohnwagen kaufen, aber da es aktuell keinen entsprechenden Wohnwagen neu zu kaufen gibt, haben wir uns für einen alten Esterel entschieden.

Wir haben uns einen Esterel Top Volume gesucht, da dieser feste Hängekästen im Dach hat. Das Leergewicht liegt bei ca. 750 kg, das zulässige Gesamtgewicht beträgt. 1.000 kg.

Mit einer Höhe von 164 cm und einer Breite von 204 cm fährt der Klappwohnwagen fast komplett im Windschatten des Zugfahrzeuges, was den Mehrverbrauch deutlich senkt und der Reichweite des E-Autos zu Gute kommt 

Leider finden wir hinter der PVC-Tapete  immer mehr morsche Stellen in dem Wohnwagen mit Baujahr 1994, so dass für die Sanierung auch die vorhandenen Möbel ausgebaut werden müssen. Daher entschließen wir uns, den Wohnwagen mit neuen Möbel mit einer anderen Raum-Einteilung aufzubauen.

Die Bauweise

Die Wände des Esterel sind in einer für Wohnwagen typischen Sandwich Bauweise gefertigt. Das Holzgerüst darin ist aus Leisten mit 30 mm x 19 mm. Dazwischen findet sich als Isolierung Styropor mit einer Dicke von 19 mm. Innen und Außen ist darauf je eine Sperrholzplatte mit einer Stärke von 3 mm aufgeklebt. Außen wurde darauf eine sehr dünne GFK-Schicht aufgeklebt, Innen darauf eine PVC-Tapete getackert. 

Im Fußboden wurde die gleiche Holz/Styropor Bauweise verwendet. Innen hat die Sperrholzplatte eine Dicke von 5 mm, damit der Boden etwas stabiler ist. Darauf wurde ein PVC verklebt. Außen ist die Sperrholzplatte nur mit Unterbodenfarbe angestrichen. 

neues Holz

Das morsche Holz wird von innen entfernt und durch neue Holzleisten und Sperrholzplatten aus dem Baumarkt ersetzt (im Bild das hellere Holz). Als Kleber verwenden wir den "Caravan-Kleber" von technicoll. Holzschäden und Unebenheiten werden mit der Spachtelmasse von "Eazyfix" verspachtelt.

Die komplette Gas- und Wasser-Installation wird entsorgt. Da zukünftig kein Gas mehr verwendet wird, werden alle vorhandenen Öffnungen in den Wänden und Böden verschlossen.

Zur Stabilisierung der Seiten, werden diagonale Streben eingesetzt, welche später auch zur Verankerung der Möbel dienen

Alle alten Aufkleber an den Seitenwänden werden entfernt. Auch der PVC-Boden wird herausgekratzt (eine Menge Arbeit), um evtl. Beschädigungen des Holzboden erkennen zu können. 

Zusätzlich bekommt der Wohnwagen 3 Serviceklappen.

Elektro-Installation

Das Herzstück der Elektro-Installation ist ein 12 Volt Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator mit einer Kapazität von 200 Ah (speichert 2,4 kWh Energie) und einem maximalen Entnahmestrom von 200 Ampere. 

Alle Lampen werden in 12 V LED-Technik eingebaut. Der Kompressor-Kühlschrank arbeitet ebenfalls mit 12 V. 

Nur für die Herdplatte (600 - 2.200 Watt) die Küchengeräte (Kaffee-Maschine, Wasserkocher, Thermomix), sowie den Heizlüfter mit einer Leistung von 800/1.500 Watt wird 230 V benötigt. Ist kein externer Strom verfügbar (oder nicht in ausreichender Stromstärke vorhanden), so kann der Strom über den Sinus-Wechselrichter mit maximal 1.500 Watt Leistung aus den 12 V erzeugt werden.

Der Einbau erfolgt rechts vorne, im Eck zwischen Küche und Kühlschrank. Damit die Elektrik auch zugeklappt bedient werden kann, erfolgt der Zugang über eine kleine Service-Klappe. Diese kann auch als kleiner Tisch verwendet werden, für mehr Komfort (z.B.: frischen Kaffe kochen) bei den kurzen Ladepausen es E-Auto.

Neben dem FI-Schalter, der Sicherung für 230 V ist auch der manuelle Umschalter (externe 230V oder Wechselrichter), sowie die Schalter für die Außensteckdose und dem 12 V Ladegerät  zugänglich. 

Im 12 V Stromkreis sind neben den notwendigen Sicherungen auch folgende Schalter zugänglich:

- Batterie-Hauptschalter (zum Trennen der Batterie in der Winterpause)

- Wechselrichter

- 12 V Stabilisator, damit immer exakt 12V verfügbar sind.

- Kühlschrank

- Pumpen (WC und Waschbecken) + Schrank

- Alarmanlage

- Außenlicht (kann auch im Eingangsbereich geschaltet werden)

- Innenlicht (kann auch im Eingangsbereich geschaltet werden)

- Licht im Elektro-Eck, damit auch bei Dunkelheit alle Schalter / Sicherungen gesehen werden. 

Die Beleuchtung

Die gesamte Beleuchtung wird mit 12V LED ausgeführt. Die 2 vorhandenen Deckenleuchten können weiterhin verwendet werden. Die Leuchtmittel mit GU4 Sockel werden durch LED ersetzt.

Die Außenleuchte kann per Schalter, oder mit Bewegungssensor verwendet werden.

Toilettenraum / Bad

Links vorne soll ein Toilettenraum entstehen. Eine große Herausforderung in einem Klappwohnwagen. Hierfür wird eine Serviceklappe zur Ver- und Entsorgung der Toilette eingesetzt. Zwischen Toilette und Wohnwagenfront ergibt sich noch eine praktischer Stauraum (von oben zugänglich).

Das Waschbecken wird an der klappbaren Seitenwand befestigt. Die Wand zur Küche und die Bad-Tür müssen klappbar ausgeführt werden. 

Alle neuen Möbel werden aus 3 mm HDF-Platten in Holzoptik gefertigt, versteift durch Holzleisten (20 mm x 20 mm). Die Verklebung erfolgt mit wasserfestem Holzleim (Rückseite), bzw. Patex Holz-Kleber (Vorderseite der HDF). 

Zum Schutz der Kanten werden Holz-Eck-Profile aufgeklebt

Der Schrank

Das komplexeste Möbel ist der zentrale Schrank. Dieser dient nicht nur als Stauraum, sondern zusätzlich als Trennwand zum Bad. Er kann nach vorne umgeklappt werden - und dient dann als Auflager für die klappbare Badtür. 

Der Schrank ist besonders stabil gefertigt, da er als Auflager für die Wohnwagen-Seitenwände, deren Gewicht bei der Fahrt aufnehmen muss. 

Auch die 12V Stromversorgung des Dach erfolgt über den Schrank.

Der Kasten

Gegenüber dem großen Schrank, zwischen Tür und Sitz, hat noch ein kleiner Kasten platz. Auch dieser muss vor dem Zusammenklappen umgeklappt werden. Dann dient dieser Kasten als Auflager für die linke Seitenwand. 

Die Küche

Zwischen Eingangstür und Bad wird die neue Küche in L-Form eingebaut. Als Arbeitsplatte werden die alten Tischplatten verwendet, da diese mit einem Kern aus Wellpappe und einer abgerundeten Massivholzkante gewichtssparend gefertigt wurden und trotzdem eine stabile, wasserdichte Oberfläche haben.

Da durch das Einklappen der Seitenwände nur eine maximale Höhe von 59,5 cm verfügbar ist, wird der Küchenblock mit den Schubfächern nach dem Aufklappen auf die Einbauten aufgesetzt. Damit ergibt sich eine komfortable Arbeitshöhe von 92 cm.  

Der 12V Kompressor Kühlschrank, Dometic CRX65,  wird zwischen Eingangstür und Elektro-Eck eingebaut. Er hat ein Volumen von 60 L. Wir haben das Gefrierfach entfernt, um das Kühlfach zu vergrößern. Auf dem Kühlschrank befindet sich eine praktische Ablage, die hinten Schlitze für die warme Abluft hat (eine Lüftung durch die Außenhaut ist nicht nötig).

Die Sitzgruppe

In der Mitte, über den Radkästen wird die kleine Sitzgruppe eingebaut. Beide Sitzbänke haben eine Breite von 60 cm. Darunter befindet sich ein Stauraum, der von oben zugänglich ist. Die Sitzpolster und Rückenpolster haben eine Dicke von 10 cm und liegen auf einer 8mm Sperrholzplatte.

Zwischen den Sitzen gibt es einen schwenkbaren Tisch der Größe 60x58 cm.  Wird der Tisch nicht benötigt, kann er in den Schrank geschwenkt werden.

Werden die Rückenpolster am Schrank angelehnt, ergibt sich eine bequeme Couch (Füße auf dem Bett) .

Das Bett

Im Heck werden zwei Einzelbetten auf Lattenrost installiert. Darunter befindet sich Platz für den 50 Liter Frischwassertank, der von außen befüllt wird, und jede Menge Stauraum, der durch die große Service-Klappe auch von Außen zugänglich ist, für den Campingtisch (90 x 70 cm)  und 2 bequeme Campingstühle. In der Mitte passen noch unsere 2 Akkordeon hinein :-)

Die zwei Kaltschaum-Matratzen haben bei einer Breite von 90 cm nur eine Länge von 130 cm.  Die Füße liegen dann auf den Sitzflächen. Dadurch ergibt sich eine Gesamtlänge von 193 cm. 

Wird der Tisch und die Rückenpolster zwischen den Sitzflächen eingesetzt ergibt sich eine große Liegefläche von 193 x 190 cm ! Die ist auch die Position des Tisches während der Fahrt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.