E-Auto und Wohnwagen auf Reisen
Kia EV6 zieht Klapp-Wohnwagen Esterel






 

klein Fahren - groß Wohnen

Ein Klappwohnwagen mit festen Wänden (ohne Stoff wie z.B.: beim Eriba) vereint die Vorteile eines kleinen Anhängers beim Fahren, mit dem Wohnkomfort eines Standard-Caravan.

Nachfolgende Kriterien soll unser Klapp-Wohnwagen erfüllen. Bis jetzt wird kein entsprechender Caravan angeboten,
aber noch im Herbst 2025 gibt es hier auf dieser Seite Neues !

geringer Verbrauch

- geringe Höhe und Breite minimiert den Windwiderstand
- gute Aerodynamik für weniger Windwiderstand (keine Dachaufbauten / Dachluken, verkleideter Unterboden)
- geringes Gewicht (kleiner Rollwiderstand)
- kurze Deichsel (Windschatten)
 

sicheres Fahren

- Reifendruck-Kontrolle übers Handy
- Stützlast-Kontrolle übers Handy
- keine Aufsteck-Außenspiegel erforderlich
- Assistenzsysteme (z.B.: Toter Winkel) funktionieren weiterhin (geringe Breite)
- Einbruchschutz, da zusammengeklappt.
- unempfindlich gegenüber Seitenwind (geringe Höhe, tiefer Schwerpunkt)

schneller Aufbau

- Mover zum einfachen Rangieren
- automatisches Nivellieren (keine Stützen kurbeln)
- Aufklappen auf Knopfdruck
- kein Stromkabel erforderlich (PV-Anlage)
- geringe Länge (passt in eine Standard-Garage)

Fahrrad-Transport 
im Wohnwagen

- zwei vollwertige E-Bike (Fully) in Fahrrad-Garage
- keine Verschmutzung / Nässe bei der Fahrt
- kein zusätzlicher Windwiderstand
- geringer Einfluss auf die Stützlast (näher an der Achse)
- Diebstahlsicher (Anhänger zusammengeklappt)
- Küche, Bad und Bett auch mit eingeladenen Fahrrädern nutzbar

Autarkie

- 300Ah Lithium Akku
- Wechselrichter für max. 2.000 Watt
- Frischwasser-Tank
- Abwasser-Kanister
- PV-Modul

Wohnkomfort

- volle Stehhöhe vor Küche, Sitzplatz, Bad/WC
- große, hohe Eingangstür (ohne Kopfeinziehen)
- bequeme Sitze (Couch) 
- zwei Längsbetten (195cm lang)
- zusätzliches Kinderbett (170cm lang)
- Klimaanlage (heizen, kühlen)
- viele Hängekästen
- Elektro-Induktionsherd für innen und außen

Zum Testen, ob die theoretischen Vorteile eines Klappwohnwagen in der Praxis auch bestätigt werden, haben wir uns einen alten Esterel Klappwohnwagen gekauft, saniert und umgebaut. Zumindest ein Teil unserer oben aufgeführten Punkte sind damit erfüllt. 
Jetzt warten wir auf unseren neuen Klappwohnwagen (Herbst 2025) !

Auf der Unterseite "Reisen" berichten wir von unsere Erfahrungen mit dem Gespann über viele tausend Kilometer in Europa. Besonders widmen wir uns dabei dem Thema: Reichweite und Laden.

Eckwerte unseres KIA EV6 AWD

Leistung: 239 kW (325 PS)

Akku-Kapazität: 77,4 kWh

Anhängelast: 1.600 kg

Schnellladen mit 800V (In 18 Minuten von 10% auf 80%)

großer Kofferraum (darin transportieren wir unsere 2 E-Bike) (liegend ohne Vorderrad) (umständlich zu Verstauen)

V2L (230 V mit maximal 3.500 W) (dadurch benötigen wir keinen Strom am Urlaubsort)

 

Eckwerte unseres Esterel Wohnwagen

Leer-Gewicht: 760 kg

Gesamtgewicht: 1.000 kg

Gesamtlänge: 5,05 m

Innen-Länge: 3,60 m

Innen-Breite: 1,92 m

Gesamthöhe: 1,45 m

Innen-Höhe: 1,85 m

Ausgestattet mit großer Küche, Bad/WC, Schrank, Sitzgruppe und großem Doppelbett

Komplett autark 

Aufgeklappt in wenigen Minuten

Fragen oder Anmerkungen senden Sie uns gerne 
per Mail: Info@eAuto-Wohnwagen.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.